Zucker ist in der Tat ein mikrobielles Mittel wie Salz, aber nur für bestimmte Mikroben. Die Verwendung in Brot ist, dass er es feucht hält, indem er Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft zieht. Honig ist ein von der Natur hergestellter Zucker und eine viel bessere Wahl. Wenn Sie ein schmackhafteres Brot möchten, verwenden Sie 1 Teelöffel pro Tasse Mehl. Für Gebäck verwenden Sie dann mehr Zucker oder streuen ihn über das Gebäck. Wenn Sie wirklich Nahrung für die Hefe brauchen, machen Sie eine Mehlschwitze, indem Sie einen Teil des Mehls und etwas Wasser im Verhältnis 1:5 aufkochen (1 Teil Mehl zu 5 Teilen Wasser) und weiterrühren, bis das Mehl richtig dick und klebrig wird. Lassen Sie es abkühlen und arbeiten Sie es in Ihren Teig ein. Was passiert, ist, dass die Stärke im Mehl zu Kohlenhydraten gekocht wird, die die Hefe ernähren, anstatt Zucker zu verwenden. Ich hoffe, das hilft…